Samtpfoten Katzenhilfe Ries e.V.
  • Kontakt
  • Kontaktformular
  • Spendenformular
  • Mitglied werden
  • Onlineshop
  • Startseite
  • Über uns
  • Wir suchen ein Zuhause
  • Wir fanden ein Zuhause
  • Vermisst - Zugelaufen
  • Patenschaft
  • Katzenkastration
  • Was kann ich tun?
  • Futterspendenboxen
  • Flohmarktstand
  • Onlineshop
  • Aktivitäten
  • Termine
  • Berichte & Bilder
  • Aus unserer Arbeit
  • Geschichten
  • Filme
  • Urlaubsbetreuung
  • Unterstützer & Links
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Aus unserer Arbeit

Aus unserer Arbeit

Wir möchten uns ganz, ganz herzlich bei ALLEN Helfern, Freunden und Gönnern des Vereins bedanken, die uns bisher so tatkräftig unterstützt haben.

Hier möchten wir noch einige Geschichten/Ereignisse veröffentlichen, welche uns sehr bewegt haben und dadurch einen kleinen Einblick in unsere Arbeit geben.

 

Wir helfen wo wir können

Details
Veröffentlicht: 26. Juni 2025

Wir helfen! Wo wir können! 

Immer wieder erreichen uns Hilferufe zu verletzen Katzen, ausgesetzten Kitten, Katzenmüttern mit Babys die man nicht auf dem eigenen Grundstück haben möchte, Katzen die ihr Zuhause, warum auch immer, verlieren... Die Meldungen reißen nicht ab und wir versuchen allen die uns um Hilfe bitten, auch zu helfen. Aber auch wir sind nicht die Feuerwehr. Da wir alle ehrenamtlich "tätig" sind, muss oft zwischen Tür und Angel, Familie und Haushalt, Job und Freizeit das alles organisiert werden. Wir telefonieren, wir schreiben, wir fahren auch vor Ort, aber auch wir haben unsere Grenzen.

 Was mich sehr ärgert und auch traurig macht sind Menschen, die das nicht verstehen wollen. Die uns zwar verständigen aber selbst nicht tätig werden wollen. Dann bekommt man die Info von einem schwer kranken Katzenbaby, das einem gerade verzweifelt hinterher läuft, man aber nicht die Möglichkeit hat es zu sichern. Klar gibt es Situationen wo es wirklich nicht möglich ist, aber bitte bitte versucht es wenigstens. Eine Tasche, einen Korb, ein Kofferraum hat jeder schnell zur Hand oder man bleibt vor Ort bis Helfer da sind. Jeder kann ein Tierschützer sein, man muss es nur wollen.

Wir wissen zu gut wie diese Tiere leiden und oft zählt jede Minute aber wir sind auf die Mithilfe angewiesen. 

Nur zusammen können wir die Situation für die Miezen verbessern. Zögert bitte nicht zu helfen, wir unterstützen euch so gut es eben geht.

Nicole Mayer, Beirat Samtpfoten-Katzenhilfe-Ries e.V.

 Unterstützung001



Leoni

Details
Veröffentlicht: 12. Juni 2025

Vor zwei Tagen erhielt eine unsere Pflegestellen einen Anruf von einer jungen Frau. Sie hat beim vorbeifahren auf dem Weg zur Arbeit ein Kitten in einem Hof (Bauernhof) sitzen sehen mit sehr schlechten Augen. Sie drehte um und versuchte das Kitten anzulocken doch wurde vom Hofeigentümer des Hofes verwiesen. Sie bot an, das Kitten zum Tierarzt zu bringen und auch die Kosten zu übernehmen. Man lehnte ab, angeblich sei es in Behandlung und man habe keine Lust, noch mehr Tierschützer auf dem Hof zu haben und es sei eh das einzige Kitten aus dem wurf was überlebt habe. Eine Diskussion entfachte, aber alle Hilfsangebote wurden wehemend abgelehnt. Mit Tränen in den Augen fuhr die junge Frau weiter und wendete sich an die Samtpfoten. Durch einen Zufall konnte eine Anwohnerin mit ins Boot geholt werden und tatsächlich war das Kitten am nächsten Tag im Gebüsch vor ihrem Haus. So konnte die kleine direkt gesichert und einem Tierarzt vorgestellt werden. Das kleine Tigermädchen war voller Parasiten, der Eiter lief ihr bereits aus dem Auge und Mund. Sie war völlig entkräftet und dehydriert. Nach der Erstversorgung war klar, daß Auge muss dringend entfernt werden und glücklicherweise konnte gleich am nächsten Tag ein Termin in einer Klinik vereinbart werden. Nun heißt es Daumen drücken für das Mädchen.

 ausunsererarbeit024aLeoni  ausunsererarbeit024bLeoni

Leoni, unser Piratenmädchen, hat die OP super überstanden. Sie war der Liebling der Praxis, wurde mit Küsschen von dort verabschiedet  sie ist wie ausgewechselt, lustig, quirlig und sehr gesprächig. Endlich keine Schmerzen mehr  Leoni weiß das sie nun in Sicherheit ist.

Wir halten euch auf dem Laufenden. 

 

 ausunsererarbeit024cLeoni

Eigentlich kaum zu glauben aber schaut sie euch an, Leoni hat sich gemausert. Vor ein paar Wochen noch ein Häufchen Elend und heute eine super liebe, verspielte und wunderschöne junge Katzendame. 

Leoni hat auf der Pflegestelle neue Freunde gefunden, vorallem der ebenfalls an den Augen beeinträchtigte Fabi, ist ihr bester Freund. 

Bald sucht die ein verständnisvolles Zuhause, wo ihre Beeinträchtigung kein Problem darstellt, vielleicht sogar zusammen mit ihrem Kumpel.

Leoni ist einmal geimpft und entwurmt und natürlich stubenrein. 

 

Wer uns unterstützen möchte kann dies gerne tun. Wir haben unten einen Spendenlink aber ihr dürft auch gerne unseren Samtpfoten Flohmarkt in Nördlingen besuchen kommen.

Spendenformular

 

 

 ausunsererarbeit024dLeoni



Kastrationsaktion

Details
Veröffentlicht: 12. April 2024

dieses Bild entstand bei einer Kastrationsaktion vor ein paar Tagen. In einem alten Hühnerstall haben sich mehrere Katzen angesiedelt. Der Eigentümer des anliegenden Schuppens wurde darauf angesprochen, wollten mit den Katzen aber nichts zu tun haben, war jedoch einverstanden dass wir die Tiere fangen, kastrieren und die Babys vermitteln.

Wir hören oft, vor allem von Behörden, es gäbe kein Streunerproblem. Was jedoch kaum jemand weiß, die Streuner sind Meister im verstecken. Sie halten sich an Orten auf, wo sie ungestört sind. Sie verschwinden sobald sich Menschen nähern, sie haben gelernt, ihnen besser aus dem Weg zu gehen. Wird doch ein Streuner gefunden oder dessen Nachkommen, wird keine Meldung an die zuständige Behörde gemacht, oft aus Unwissenheit zum Teil von beiden Seiten. Jedoch ist genau diese Meldung wichtig um "offiziell" auf das Streunerproblem aufmerksam zu machen. Bitte schaut nicht weg. Wir geben gerne Tipps und Unterstützung soweit es uns möglich ist.

ausunsererarbeit023aKastrationen



Hope - Notfall am Abend

Details
Veröffentlicht: 17. August 2023

Und wieder erreichte uns ein Notruf am Abend.
Ein Kitten wurde verletzt in einer Wiese von einer Radfahrerin gefunden. Vermutlich lag sie dort schon mehrere Tage. Sie war nass vom Regen und die Fliegen hatten bereits Eier auf sie abgelegt. Sie wurde zur Erstversorgung zum naheliegenden Tierarzt gebracht, der konnte sie allerdings nicht stationär aufnehmen, also musste die Kleine noch in der Nacht zu einem anderen Tierarzt gefahren werden.
Unser ehrenamtliches Mitglied hat alles stehen und liegen lassen und ist losgefahren ohne zu zögern. Beim Tierarzt angekommen, wurde sie versorgt und mit Schmerzmittel behandelt.
Eine Operation ist unumgänglich, das Bein ist mehrfach gebrochen. Doch noch ist sie nicht fit genug für eine Operation. Das Risiko, dass sie die Narkose in dem Zustand nicht überlebt, ist zu groß.

Sie muss jetzt zu Kräften kommen und wenn alles gut läuft, ist für nächste Woche die OP geplant.
Wir hoffen auch, dass die Maden nicht allzuviel Schaden angerichtet haben.

Die kleine hat noch keinen Namen, in der Hektik gestern war keine Zeit mehr einen zu finden.
Vielleicht habt ihr ein paar Vorschläge für die kleine Glückdkatze.
Und bitte Daumen drücken.

Kätzchen Kätzchen Kätzchen

Update 21.08.2023:

Wir sind unglaublich erleichtert.
"Hope" ist heute in ihrer Pflegestelle angekommen und es geht ihr sehr gut. Das Bein musste komplett amputiert werden, es war leider nicht mehr zu retten. Wie sie sich diesen komplizierten Bruch zugezogen hat, wird wohl ihr Geheimnis bleiben. Die Maden, die sich bereits an ihrem Hinterteil befanden, haben keinen großen Schaden angerichtet.
Hope schnurrt und macht einen zufriedenen Eindruck. Sie ist jetzt in besten Händen und darf sich von ihrem Martyrium erholen. Ein paar Tage muss sie noch die Box hüten und dann darf sie das Haus ihrer neuen Familie erkunden.
Ja, ihr habt richtig gehört, die Pflegestelle ist auch gleichzeitig ihr Fürimmerzuhause :)
wir freuen uns sehr auf dieses Happy End, welches nur möglich war, mit der Unterstützung unserer fleißigen Helfer und Spender.

Natürlich war die Operation und die weitere Behandlung nicht günstig.

Damit wir auch weiterhin Kätzchen wie Hope helfen können, würden wir uns über eine kleine Spende sehr freuen.

Bank: Sparkasse Dillingen-Nördlingen
IBAN: DE44 7225 1520 0000 389940

Sachspenden sind natürlich auch jederzeit willkommen. So wird z. B. Katzenstreu und Kittenfutter benötigt für die kleinen Scheißerchen.
Gerne darf dies zu den Öffnungszeiten unseres Flohmarktes bei unseren Helfern abgegeben werden. Herzlichen Dank dafür.

Über die weitere Entwicklung von Hope halten wir euch natürlich auf dem Laufenden.

Hope Hope Hope

Update 25.08.2023:

Es war etwas ruhig um Hope die letzten Tage. Das hatte auch leider einen traurigen Grund. Wir können es jetzt erst richtig realisieren, aber fangen wir von vorne an.
Hope wurde am Montag von ihrer Pflegestelle herzlich in Empfang genommen. Ihr ging es gut, hatte guten Hunger, nutzte gleich das Katzenklo und genoss die Streicheleinheiten. Am darauffolgenden Tag bemerkte die Pflegemama, dass sich die Naht an ihrer Wunde am hinteren Teil geöffnet hatte. Der erste Verdacht war, dass sie vielleicht, in einem unbeobachteten Moment daran geknabbert hat. Doch beim Tierarzt dann der Schock. Ein multiresistenter Keim macht sich an der Wunde zu schaffen. Das Gewebe löst sich auf und ist bereits nekrotisch.
Sie bekommt nun 2 verschiedene Hammerantibiotika und ein spezielles Wundgel um die weitere Ausbreitung des Keims vielleicht doch noch zu stoppen.
Die Tierärztin ist leider wenig zuversichtlich, will sie aber dennoch nicht aufgeben. Wir kämpfen weiter und tun alles um die kleine Hope zu retten.

Sie hatte bis jetzt so ein unglaubliches Glück und das darf jetzt nicht zu Ende sein.
Bitte drückt alle ganz fest die Daumen für Hope.

 Hope

Update 29.08.2023:

Es ist Zeit zum Aufatmen.
Wir möchten euch im Namen von Hope DANKE sagen! Danke für eure Unterstützung, egal ob Daumen drücken, finanziell oder beides.
Hope war heute beim Tierarzt und es sieht sehr gut aus. Die Medikamente schlagen an, die Wunde heilt und der Keim hat den Rückzug angetreten. Sie ist wirklich eine kleine Kämpferin.
Bedanken möchten wir uns auch bei der lieben Jeannine Hergöth. Sie hat uns ganz spontan eine Mischung aus Heilölen zur Verfügung gestellt, um den ganzen Heilungsprozess noch zu unterstützen. Abgerundet wird das Ganze natürlich auch durch die liebevolle Pflege ihrer neuen Familie. Sie wird geliebt und umsorgt, ist bereits voll integriert und genießt es sichtlich.
Die vielen Tierarztbesuche sind genauso selbstverständlich wie das Reinigen der Wunde und das Geben der Medikamente.
Herzlichen Dank dafür.

Wir wünschen uns für Hope, dass sie noch ein schönes, langes und glückliches Leben haben wird, sie das ganze Martyrium vergessen kann und das wir durch ihre Geschichte auch ein paar mehr Menschen mit ins Boot holen können, sei es als Pflegestelle, Unterstützer des Vereins oder weiterhin auf das Thema Katzenleid aufmerksam zu machen.

Wer uns unterstützen möchte, kann dies gerne tun. WIr freuen uns darauf.

Hope

Man kann eigentlich sagen, dass es ein kleines Wunder ist. Hope hat es tatsächlich geschafft.
Der Keim hat den Rückzug angetreten, die Medikamente konnten abgesetzt werden und auch der doofe Halskragen. Die Wunde ist nur noch Stecknadelkopf groß und wird bald komplett verheilt sein.
Wir danken allen nochmals fürs Daumen drücken, es hat geholfen. Katzen können unglaubliche Kämpfer sein, egal ob klein oder groß, man muss ihnen nur eine Chance geben, auch wenn es manchmal aussichtslos erscheint, steckt da immer noch irgendwo ein Funken Hoffnung.

Die Samtpfoten Ries bedanken sich bei allen Unterstützern. Ohne eure Hilfe, egal in welcher Form, wäre es nicht möglich, all den kleinen Fellnasen zu helfen.
DANKE.

Hope


 

Hohe Kosten für Notfälle

Details
Veröffentlicht: 18. Mai 2023

Innerhalb von 3 Tagen hatten wir jetzt 3 “Notfelle“, bei denen wir um Hilfe gefragt wurden, sonst wären die Tiere eingeschläfert worden.
Allerdings kamen wir beim Notfall 3 in Wallung, was die Kosten betrifft. Sind die verrückt?
Hier hatten die Finder der Katze angefragt, ob jeder die Hälfte der Kosten übernimmt, aber bei der Kostenentwicklung fragt man sich, wer kann sich das noch leisten?
Aber hier der Reihe nach:

Notfall Nr. 1 war eine 8-jährige Katze, bei der bei der Zahnsanierung Diabetes festgestellt wurde. Die Tierarztpraxis bat um Hilfe. Da die Besitzerin die Katze nicht zweimal täglich spritzen konnte, hätte die Katze eingeschläfert werden sollen.
Wir haben dann über Facebook jemanden gesucht, der die Katze bei sich aufnimmt und ihr die Medikamente geben kann.
Es war fast wie ein Sechser im Lotto, als sich jemand gemeldet hat. Und noch dazu ist sie von Beruf Krankenschwester. Besser konnte es nicht laufen.
Selbstverständlich werden wir die Frau bei den Medikamenten finanziell unterstützen.

Notfall

 

Notfall Nr. 2 war ein ca. einjähriger Kater, der einen Autounfall hatte. Er hatte einen offenen Beinbruch. Leider konnte das Bein nicht gerettet werden. Es wurde amputiert. Kosten ca. 800 Euro.
Für ihn suchen wir ein Zuhause mit gesichertem Freigang.

Notfall

 

Notfall Nr. 3 ist eine auf einem Pferdehof zugelaufene Katze mit Blasensteinen. Die Blase war kurz vor dem Zerplatzen.
Also als Notfall in die Klinik. Es wurde ein Katheder gelegt, um die Katze von den Schmerzen zu befreien. Es wurde festgestellt, dass die Katze operiert werden muss. Kosten für die Voruntersuchungen und das Katheder legen belaufen sich schon auf 1.500,- Euro. Und jetzt kommen nochmal 1.500,- Euro für die Operation dazu.
 Wir sind fast vom Stuhl gefallen. Wie soll das weitergehen bei solchen Preisen?
In Zukunft werden deshalb bestimmt noch mehr Katzen ausgesetzt.

 

Wer mit helfen will, kann uns gerne mit seiner Spende unterstützen:

Sparkasse Dillingen-Nördlingen
IBAN: DE44 7225 1520 0000 389940


 

Blind Dates auf der Pflegestelle

Details
Veröffentlicht: 26. Juni 2023
Kätzchen

Das Leben schreibt die schönsten Geschichten sagt man, aber auch der Zufall spielt eine entscheidende Rolle. Diese sechs Rabauken teilen das selbe Schicksal.
Kennengelernt auf einer Pflegestelle der Samtpfoten.
Die einen gefunden auf der Mülldeponie, die andere in einer Baugrube, die kleinste mitten auf der Straße, blind vor Eiter in den Äuglein.

Tierarztbesuche, Medikamente geben, putzen, desinfizieren, staubsaugen, lüften, Katzenklo reinigen, streu nachfüllen, kleine "Unglücke" beseitigen, Wasser auffüllen und zu guter letzt das Frühstück bereit stellen.
Kurz darauf entstand dieses Bild. Und beim Betrachten dieser wunderschönen, kleinen und zufriedenen Lebewesen weiß man, dass man genau das richtige macht, weiter zu kämpfen!!



Start in die Kittensaison

Details
Veröffentlicht: 20. April 2025

Wir starten in die Kittensaison. 

Der Frühling ist da und für uns Tierschützer bedeutet das, wieder aufs Neue ein Kampf gegen Windmühlen.

Die ersten Kitten deren Mütter verschwunden, verunfallt oder einfach überfordert waren, treffen auf den Pflegestellen ein.

Bitte seid aufmerksam, auch wenn ihr Tüten oder Schachteln am Wegrand oder bei Containern seht, schaut bitte einmal rein, man mag es nicht glauben aber auch zur heutigen Zeit entledigen sich manche Menschen so ihren ungewollten Katzennachwuchs.

Habt keine Angst, meldet euch bei den umliegenden Tierschutzvereinen oder Tierheimen, notfalls auch bei der Polizei. Mittlerweile gibt es tolle Netzwerke die schnell Hilfe organisieren können. Und lasst euch nicht abwimmeln, der Schutz unserer Tiere ist fest im Grundgesetz verankert. Tiere sind laut Gesetz fühlende Lebewesen und unterstehen einem besonderen Schutz. 

Und bitte meldet Fundtiere euren Gemeinden. Eine Email mit einer Fundtiermeldung (zu finden auf unserer Homepage). Wir müssen die Probleme an die zuständigen Stellen weitergeben. Nur so können wir darauf aufmerksam machen. Wir haben es selbst in der Hand. 

Schaut nicht weg und seid laut. Gerne unterstützen wir euch dabei. 

 Geschichten062aKitten



Pfotenpost von Lotti

Details
Veröffentlicht: 13. Februar 2023
Lotti Vielleicht könnt ihr euch noch an die kleine Lotti erinnern, die letztes Jahr im Juli von tierlieben Menschen von einem Bauernhof gerettet wurde?
Sie hatte eine schlimme Infektion der Augen und leider ist sie aufgrund der Uneinsicht des damaligen "Besitzers" und die ausbleibende Behandlung, fast vollständig erblindet.
Die Chancen standen sehr sehr schlecht, doch sie hat gekämpft wie ein Löwe und dank der tollen Pflege auf der Pflegestelle überlebt.
Trotz ihrer Behinderung hat sie ein tolles Zuhause gefunden und wird dort nach Strich und Faden verwöhnt.
Wir wünschen Lotti und ihren Dosenöffnern weiterhin viel Freude.



Kein Fest für Pinusch

Details
Veröffentlicht: 13. Dezember 2022

Kater Pinusch war einer von vielen Streunern, die Kost und Logie bei einer älteren Dame, die in einem kleinen Dorf lebte, bekamen.
Kein Mensch noch Tier sollte bei ihr Hunger leiden, das hat sie sich auf die Fahnen geschrieben. Weiß sie nur zu gut was es bedeutet, denn mit 96 Jahren hat sie bereits einen leidvollen Krieg miterlebt.
So wurden jeden Abend die Schüsselchen mit allerhand Leckereien befüllt und großzügig am Küchenfenster verteilt. Besonders in der kalten Jahreszeit war es für die vielen Streuner eine Wohltat und wurde dankend angenommen.
Mit Hilfe unseres Vereins konnten so auch viele der hungrigen Gäste kastriert, medizinisch versorgt und auch in ein neues Zuhause vermittelt werden.
Für die alte Dame war es eine Herzensangelegenheit und wurde daher auch tatkräftig von ihrer Tochter und Enkelin unterstützt. Sie kannte alle Katzen beim Namen und wusste genau, wenn sich ein Neuling eingeschlichen hatte. Mit Begeisterung erzählte sie jedem Besucher von ihrer Katzenschaar. Doch von einem Tag auf den anderen änderte sich alles. Pinusch kam wie jeden Abend ans Küchenfenster um sich seine warme Mahlzeit abzuholen auf die er sich den ganzen Tag gefreut hat. Doch das Fenster blieb geschlossen. Auch auf den darauffolgenden Tagen war nichts da. Nach einem Blick durchs Fenster war klar, die alte Dame wird das Fenster nicht mehr öffnen. Die Wohnung ist leer und Kartons stapeln sich darin. Ihr letzter Wunsch war es, dass "ihre" Katzen weiterhin gefüttert werden, so wurde es ihr auch versprochen. Aber was zählt das Wort wenn keine Taten folgen. Futter wurde von der Tochter und Enkelin, die nicht vor Ort lebten, zu genüge bereit gestellt. Doch für die Ausführung versprachen andere zuständig zu sein, die Erben der Wohnung. Aber die hatten andere Pläne und da passten Streuner wie Pinusch nicht dazu. Kein Futter keine Katzen, so war der Plan. Doch Pinusch blieb hartnäckig, er konnte nicht verstehen warum er nichts mehr bekommen sollte, hat er etwa etwas verbrochen?
Erst später erfuhren Tochter und Enkelin von der Heimtücke und ein Streit entbrach. Pinusch sitzt währenddessen noch immer jeden Abend am Küchenfenster in der Hoffnung auf Futter, wie in alten Zeiten.

Wir wissen nichts genaues über Pinusch, er ist ein Streuner, der die Nähe zu Menschen seither gemieden hat, daher wird es auch fast nicht möglich sein, für ihn ein passendes Zuhause zu finden. Wir erzählen euch die Geschichte, da es da draußen viele Katzen wie Pinusch gibt und gerade jetzt in der Weihnachtszeit, wo viele Menschen von Barmherzigkeit und Nächstenliebe schwärmen, aber trotzdem solche Geschichten weiterhin geschehen.
Weil es Tiere sind?

Die beiden Bilder zeigen Pinusch am Küchenfenster.

Pinusch Pinusch



Kater angeschossen

Details
Veröffentlicht: 14. Oktober 2022

Dieser Kater wurde in Unterschneidheim-Geislingen mit 2 unterschiedlichen Luftgewehrkugeln angeschossen.
Vermutlicher Tatzeitpunkt Februar 2022 - da war der Kater einige Tage verschwunden. Allerdings hatte er seitdem Probleme und wahrscheinlich Schmerzen.
Da die rote Kelchkugel außergewöhnlich ist, die Frage an Alle: wer kann helfen, die Tierquäler zu finden?

Hinweise bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Anzeige bei der Polizei wurde erstattet!

angeschossener Kater angeschossener Kater angeschossener Kater angeschossener Kater



Biene

Details
Veröffentlicht: 09. August 2022

Wir möchten uns nochmal ganz herzlich für die vielen Spenden von Biene bedanken, obwohl wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht wussten, ob sie es schafft.

01. August 2022:
Wieviele Schmerzen musste diese Katze schon ertragen?

Eine Frau rief bei uns an, dass eine schwer verletzte Katze an ihrer Futterstelle sei.
Als unsere Pflegestelle dort ankam um die Katze zu holen, war das ein schrecklicher Anblick.
Die Katze ließ sich gleich fangen und wurde sofort zum Tierarzt gebracht. Dort bekam sie Schmerzmittel und Antibiotika.
Man vermutete zu diesem Zeitpunkt noch, dass sie von einem Marder angegriffen wurde.
Der Tierarzt empfahl uns nach Augsburg in eine Spezialklinik zu fahren, um das Gesicht von einem Spezialisten anschauen zu lassen.

02. August 2022:
Für Biene wurde ein Termin in Augsburg in der Tierklinik gemacht und die Pflegestelle stellte dort die Katze dem Tierarzt vor.
Leider hatte er keine guten Nachrichten.
Es war ein Tumor, der sich schon über das ganze Gesicht ausgebreitet hatte.
Der Arzt meinte, dass man da leider nichts mehr machen könne und es besser sei, Biene gehen zu lassen.

Biene    



Katzenpopulation

Details
Veröffentlicht: 02. Juli 2024
Katzenpopulation

So sieht es jeden Tag bei einem Mitglied von uns aus….leider halten die Nachbarn nix davon, Katzen kastrieren zu lassen….

 

Die wachsende Katzenpopulation ist weiter in vielen Gemeinden ein Problem. Viele der Tiere infizieren sich mit Krankheiten. Der Verein Samtpfoten setzt sich für eine Kastrationspflicht ein.

Zu diesem Theme erschien am 02.07.24 ein Bericht in den Rieser Nachrichten der unter folgendem Link aufgerufen werden kann.

https://www.augsburger-allgemeine.de/donauwoerth/landkreis-donau-ries-katzenflut-im-kreis-donau-ries-verein-schlaegt-alarm-id71238016.html



Nala

Details
Veröffentlicht: 09. August 2022

{include_content_item 5040}


 

Mehr als ein Herz für Samtpfoten

Details
Veröffentlicht: 01. Juni 2022

Zeitungsartikel - Mehr als ein Herz für Samtpfoten

Quelle: Ipf- und Jagst-Zeitung / Aalener Nachrichten


 

Tauschbörse

Details
Veröffentlicht: 26. April 2024
ausunsererarbeit021aTauschborse

ab 4.5. gibt es jeden Samstag von 10:00-14:30 beim Samtpfoten Flohmarkt die Möglichkeit, Pflanzen zu tauschen bzw. zu spenden. Die gleiche Möglichkeit bietet das Repaircafe jeden Mittwoch von 15–18 Uhr. Weitere Infos unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Tel 01522 / 9289996



Wie scheint wohl die Sonne?

Details
Veröffentlicht: 10. Juli 2022

Wie scheint wohl die Sonne?

Das wird sich die kleine Lotti bestimmt irgendwann mal fragen. Das kleine bunte Katzenkind wurde auf einem Bauernhof geboren. Sie und ihre 2 Geschwister wurden von ihrer Mama bestmöglich versorgt. Doch leider konnte die Mama es nicht verhindern, dass ihre Babys bald nach der Geburt mit einem Herpes Virus angesteckt wurden.
Das Virus hatte schlimme Folgen für die Babys. Es greift die Augen an und verursacht unbehandelt eine schlimme Entzündung, gefolgt von Eiterbildung und letztendlich werden die Augen völlig zerstört.
Die "Besitzer" des Hofes hielten es nicht für nötig, die Babys vom Tierarzt behandeln zu lassen. Selbst als Passanten und Besucher des Hofes diese darauf ansprechen und sogar ihre Hilfe anboten, erfolgte keine Einsicht. "Es regelt die Natur" oder "man gebe kein Geld für Hofkatzen aus", so lautete die Argumentation, was so fast dem Standard entspricht.
Tierschützer können ein Lied davon singen. Man steht hilflos und verzweifelt da und fragt sich, was mit solchen Menschen passiert sein muss. Diese Empathielosigkeit gegenüber anderen Lebewesen ist einfach nur herzlos und unfassbar. Und auch wenn diese Unterlassung von dringender medizinischer Versorgung eigentlich eine Straftat ist, wird sich auch bei einer Anzeige kaum etwas ändern. Die Behörden sind erfahrungsgemäß dermaßen abgestumpft angesichts solcher Tierquälerei, dass es einen schon schaudert.
Wozu gibt es ein Tierschutzgesetz, wenn es ignoriert wird und kaum Konsequenzen für die "Täter" gibt?

Fragen über Fragen und was macht derweilen die kleine Lotti?
Sie spielt mit ihrem Federpuschel. Ihn kann sie gut hören. Er raschelt, wenn man ihn schnell bewegt, weil sehen kann sie ihn nicht mehr. Sie flitzt und schlägt Purzelbäume und hüpft auch mal mit einem kleinen Katzenbuckel dem Puschel entgegen. Ein Bild für Götter.
Auch die Stimme ihrer Pflegemama kennt sie mittlerweile und springt sofort in die Richtung aus der sie kommt. Der Schnurrmotor natürlich immer eingeschaltet.
Sie ist so arglos, verspielt und ohne Angst, eine kleine Zaubermaus mit riesem Glück. Sie konnte in eine Pflegestelle gebracht werden und bekommt nun alles was sie für ein unbesorgtes Katzenleben braucht. Das versprechen wir.

Die kleine Lotti sucht in ca. 4 Wochen ein neues Zuhause. Sie wird ein besonderes Zuhause brauchen, welches mit ihrem Handycap kompatibel ist. Auch werden evtl. noch weitere Behandlungen in Zukunft anstehen. Eine OP ist ebenfalls nicht ausgeschlossen.

Lotti Lotti Lotti Lotti



Katze im Sack ausgesetzt

Details
Veröffentlicht: 09. August 2021

Auf dem Bild sieht man den Sack, in dem eine Katze in Bühlingen (Donau-Ries-Kreis) neben der Papiertonne ausgesetzt wurde.
Unser Verein hat die Katze aufgenommen und wir suchen nun nach Hinweisen zum Besitzer des Tieres, ggf. auch nach einem neuem Zuhause.

Katze Katze Katze Katze



Mia, ein Weihnachtswunder

Details
Veröffentlicht: 02. Januar 2021
Zuletzt aktualisiert: 17. Juli 2023

Am ersten Weihnachtsfeiertag bemerkte ein junger Mann eine verletzte Katze auf der Straße. Er brachte es nicht übers Herz, die schwerverletzte Mieze einfach ihrem Schicksal zu überlassen und brachte sie daher auf direktem Weg zu einem Tierarzt.
Zunächst sah es nicht gut aus. Schädelhirntrauma, gebrochene Hüfte, Blut lief aus der Nase und sie atmete schwer. Aber aufgeben war keine Option. Sie wurde mit allen notwendigen Maßnahmen versorgt und sie bekam den Namen "Mia".
Am nächsten Tag bereits ein aufatmen. Mia hat sich erstaunlich gut erholt. Eine Kämpferin. Ihr Gesicht war allerdings heftig angeschwollen, ein paar Zähne fehlen und ein Auge befand sich schon fast außerhalb der Augenhöhle, ob es noch zu retten ist, war ungewiss.
Durch die hervorragende Behandlung unserer Tierärztin konnte Mia nach 5 Tagen in eine Pflegestelle der Samtpfoten übergeben werden. Die Hüfte muss glücklicherweise nicht operiert werden. Die Schwellungen sind zurück gegangen und die Blutungen haben aufgehört. Auch das fressen klappte gut. Ihr Alter wird auf ca. 2 bis 4 Jahre geschätzt. Sie ist Fremden gegenüber sehr schüchtern, aber Menschen kennt sie, denn nach einer Beschnupperung genießt sie die Streicheleinheiten.
Dem Geruch und dem Flohzirkus nach zu urteilen, war ihr Zuhause wohl ein Bauernhof.
Mia darf sich jetzt bei der Pflegestelle in aller Ruhe erholen und verwöhnen lassen.
Sobald sie fit genug ist, werden wir einen Aufruf starten und ihr ein tolles Zuhause suchen.

Update 20.01.2021:
Mia musste leider am Montag, 18.01.2021 wegen Nierenversagen eingeschläfert werden.

Mia Mia Mia  


 

Kätzchen

Details
Veröffentlicht: 22. Dezember 2020

Gestern hat unsere Pflegestelle wieder zwei Kätzchen von der Straße geholt.
Sie haben starken Katzenschnupfen und entzündete Augen, waren voller Flöhe und haben starken Durchfall. Daher wurden sie gleich zum Tierarzt gebracht und behandelt.
Jetzt können sie ein warmes, kuschliges Weihnachten erleben und wenn sie gesund sind eine Famlie zum Kuscheln.

Kätzchen Kätzchen    


 

Emilio

Details
Veröffentlicht: 29. November 2020
Zuletzt aktualisiert: 17. Juli 2023

Wieviel kann eine Katze ertragen?
Das fragt man sich beim Anblick solcher schlimmen Bilder. Es stockt einem der Atem und man fragt sich nur noch, wie kann es soweit kommen?

Das "Zuhause" des kleinen Kerl's war ein Bauernhof in der Hesselbergregion.
Katzen kastrieren? Kommt hier nicht in Frage, wozu?

Ja wozu eigentlich, werden wir tatsächlich immer wieder gefragt. Genau deswegen!!!

Eine Nachbarin wurde auf den kleinen Kater aufmerksam, als er zusammen gekauert ganz dicht an der Straße saß.
Sie sprach den Hofbesitzer darauf an, aber mehr als ein Schulterzucken kam nicht. Die Nachbarin entschied den Kater mitzunehmen, denn er war nicht mehr in der Lage, sich selbständig fortzubewegen. Das nächste Auto wäre sein Todesurteil gewesen. Und als wären die verrotzten und vereiterten Augen nicht schon schlimm genug, baumelte auch noch sein Hinterbeinchen leblos an seinem Körper. Wurde er bereits angefahren, weil er völlig orientierungslos auf die Straße gelaufen ist? Die Vermutung liegt nahe.
Die Samtpfoten wurden informiert und er wurde einem Tierarzt vorgestellt. Antibiotika, Augensalbe und Schmerzmittel wurden verabreicht um ihm erst einmal die Schmerzen zu nehmen so gut es geht. Der Eiter in seinen Augen und Nasenrachenraum sitzt dermaßen fest, dass er fast daran erstickt wäre. Die Pflegestelle hat die Krusten gelöst und versuchte ihm etwas essbares anzubieten, doch essen mag er nicht. Vermutlich sind die Schmerzen zu groß und er kann durch den massiven Schnupfen einfach nichts riechen.
Warum um Gottes Willen lässt man ein Lebewesen so sehr leiden und schaut einfach weg?
Der Kater ist sicherlich nicht erst seit ein paar Tagen erkrankt, das zieht sich mit Sicherheit schon seit Wochen, vielleicht schon seit er auf der Welt ist. Es macht einfach fassungslos.

Wir haben ihm den Namen "Emilio" gegeben. Ob er es schaffen wird, weiß im Moment niemand.
Wir hoffen, dass die Medikamente anschlagen und er dem Tod nochmals von der Schippe springen kann. Bitte drückt alle Daumen. Der kleine Schatz soll wissen, dass diese Welt auch seine schönen Seiten hat und diese soll er durch seine eigenen Augen sehen dürfen.


Update 08.12.2020:
Emilio hat es leider nicht geschafft. Er ist für immer eingeschlafen.

Emilio Emilio    


 

Seite 1 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Kontakt
  • Kontaktformular
  • Spendenformular
  • Impressum
  • Datenschutz